Die gabs schon gestern, ich bin allerdings nicht zum Posten gekommen. Ich hatte gestern keine besondere Lust zu kochen, zumal das Gewitterhexlein recht spät seinen Mittagsschlaf gemacht hat. So haben wir uns beide nochmal ein spätes Frühstück gegönnt und nach dem Schlafen gab es dann nochmal frische Energie:
1 Tasse Haferflocken (vorgequollen)
1 Tasse Chiasamen (vorgequollen)
ca. 2 Handvoll rote Johannisbeeren (vielleicht auch etwas mehr)
3 Handvoll TK Beerenmischung
nach Belieben und Geschmack: 2-3 EL Joghurt
wem es zu sauer ist, der kann natürlich nach Belieben süßen
Milch stört die Eisenaufnahme etwas, was ggf. durch das enthaltene Vitamin C etwas relativiert wird. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen und langen Kohlenhydraten eignet sich dieser Smoothie auch als Frühstück für ausgemachte Frühstücksmuffel oder Menschen, die früh raus müssen und so früh nicht essen können (oder wollen). Mein Mann ist so ein Exemplar. In der Früh kann er nicht essen, liebt aber die Smoothies. Man kann ihn auch am Abend vorher vorbereiten und in einem dunklen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren (damit möglichst wenige Vitamine verfallen). Es könnte dann allerdings sein, dass er etwas fester ist und eher wie ein Joghurt gelöffelt werden kann.
Auf Grund der hohen Menge an Ballaststoffen ist es wichtig Hafer und Chiasamen vorquellen zu lassen. Ich habe beides in Wasser quellen lassen. Es ginge aber auch Saft (z.B. Orangensaft für eine zusätzliche Dosis Vitamin C), Milch, Getreidemilch oder einfach jede Form von Flüssigkeit. Je länger beides quellen kann, umso besser ist es zu verdauen, denn die Ballaststoffe haben bereits viel Flüssigkeit gezogen, so dass dies bei der Verdauung nicht mehr in einem so großen Maße geschieht (und somit auch nicht zu Verdauungsproblemen führen kann).
Sieht super lecker aus!
LikeLike
Danke. War es auch 😀
LikeGefällt 1 Person