Erdgebundenheit zum Trinken

In der Schwangerschaft konnte ich keine Rote Bete essen, sie hat mir zu sehr nach Metall geschmeckt. Interessanterweise isst das Gewitterhexlein auch gern Rote Bete (rote Johannisbeeren übrigens auch). Vermutlich der Urinstinkt, dass es einfach ein tolles Gemüse ist:

1 Knolle Rote Bete (gekocht)

1 1/2 Handvoll Rote Johannisbeeren

1 Handvoll Rucola

1 Handvoll Ballastoos

1/2 Handvoll Stachelbeeren

1/2 Salatkopf

1 kleiner Becher Wasser

Beim Einfüllen schlug mir bereits der erdige Geruch der Roten Bete entgegen. Und der Geschmack, wow. So muss es sich anfühlen, wenn man sich so richtig erdet. Erst hat man den erdigen, leicht süßen Geschmack der Roten Bete im Mund, gefolgt von der leichten Schärfe des Rucola. Genossen haben wir unsere Smoothies heute auf dem Balkon, so lange die Sonne nicht direkt drauf stand. Vielleicht hat das den erdenden Effekt noch verstärkt? Ich weiss es nicht. Geschmeckt hat es uns beiden, auch wenn man diesen Smoothie tatsächlich noch langsamer zu sich nimmt, als normal, durch diesen unglaublich intensiven Geschmack. Hat aber auch den Vorteil, dass er auch länger satt macht 😉

(Ich überlege, den nächsten dieser Art noch etwas beeriger zu gestalten, um die Süße ein wenig mehr raus zu kitzeln.)

Der Vollständigkeit halber: Man kann das Ganze natürlich auch mit rohen oder gedämpften Knollen machen, was natürlich für den Vitamingehalt von Vorteil ist. Ich habe nur vorgekochte bekommen, daher steht es so in meinem Rezept.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..