Vor fast genau einem Jahr besuchte uns eine kleine Blaumeise auf unserem Balkon. Ein Ästling, der sich wohl etwas verflogen hatte, jedoch nach einiger Zeit von seinen Eltern von unserem Balkon abgeholt wurde. Dieses Jahr verirrte sich ein junger Kleiber zu uns. Leider schlief die kleine Dame gerade, ich hätte ihn ihr gern gezeigt, zumal er direkt an der Balkontür saß. Diese hatte ich erst offen und bemerkte durch Zufall, dass der junge Vogel auf dem Balkon saß. Da habe ich die Tür lieber geschlossen, nicht, dass er sich noch zu uns hinein verirrt hätte (Angst- und Verletzungsgefahr). Er saß dann kurz an der Tür, versuchte sogar daran hoch zu klettern und war dann weg. Ob von allein abgeflogen oder doch von den Eltern weg gelotst, weiss ich nicht. Auch wenn der Jungvogel schon recht groß ist, am Federkleid hat man schon noch deutlich gesehen, dass es eben noch ein Jungtier ist.
Ausserdem habe ich mich endlich mal wieder zu einem Nähprojekt aufraffen können. Ich möchte einen Onbuhimo (eine Rückentrage aus Asien ohne Hüftgurt) nach dem Schnittmuster von Le Kimi nähen. Tragetücher habe (bzw. jetzt hatte) ich zwei Stück. Genutzt werden diese aber schon ewig nicht mehr, Tragetuch war sehr schnell out. Da ich gern was schnell zu bindendes für den Rücken haben möchte und Onbus sehr praktisch, aber auch unglaublich teuer sind, warum nicht selbst machen? Ein paar Dinge fehlen dazu noch. Schön wäre, wenn ich ihn noch vor dem Urlaub fertig bekommen würde. Vielleicht klappt es ja. Das fertige Werk ist dann unter meinen Nähprojekten zu finden (ja, die Seite muss ich überarbeiten, ist noch nicht optimal).
Aber wo ich schon dabei bin, kann ich auch gleich mal unsere Sammlung an Trageutensilien vorstellen (weit weniger, als ich gerne hätte, aber irgendwie es ja doch funktional bleiben).
Unsere Manduca, eine Sonderedition, aber als Schnäppchen bekommen. Ich wollte sie zwischenzeitlich verkaufen, weil ich mich partou nicht anfreunden konnte. Dann hatte ich mal Rückenschmerzen, die kleine Dame konnte aber nur getragen schlafen. Also dann doch mal die Manduca, mit gekreuzten Trägern, probiert. Zum Glück, so konnte ich die Dame in den Schlaf tragen (und schlafend weiter tragen). Sie fing in etwa an zu passen, da waren wir bei Kleidergröße 68, so richtig gut fängt sie jetzt an zu sitzen (mit ca. 70 cm Körpergröße). Es gibt zwar einen Sitzverkleinerer und die Möglichkeit den Steg abzubinden, allerdings ist das Rückenteil relativ fest, so dass der für Neugeborene notwendige, runde Rücken nicht wirklich möglich ist (auch mit dem Zip In nicht, das ändert an der Dicke und Festigkeit des Rückenteils nichts, was wird nur länger). Hätte ich persönlich bei einem Neugeborenen kein gutes Gefühl dabei. Auch wenn sie verdammt schnell angelegt ist, so kann man sie leider nicht bis zum Ende der Tragezeit verwenden, ohne einen Stegverbeiterer zu kaufen. Wir werden sehen, wie wir das handhaben, da mein Mann sehr gern damit trägt.
Ein Mei Tai von Ling Ling d’Amour. Das schöne an diesem Mei Tai sind die fächerbaren Träger, was gerade für das Tragen auf dem Rücken sehr angenehm ist. Auch ist er schön leicht und dünn, ideal für den Sommer. Der einzige Nachteil ist, dass es zwar eine Nackenstütze, aber keine kapuzenartige Kopfstütze gibt. Hier muss man dann beim Rückentragen improvisieren (oder irgendwann eine eigene Stütze annähen). Man kann mit diesem Mei Tai allerdings auch super auf der Hüfte tragen, was auch an den fächerbaren Trägern liegt.
Der MySol von Girasol, ebenfalls ein Mei Tai. Perfekt zum Tragen ab Geburt, selbst für so Minis wie die kleine Dame. Der MySol ist etwas dicker als der Mei Tai von Ling Ling d’Amour und hat gepolsterte und keine gefächerten Träger und einen gepolsterten Hüftgurt. Auch sitzen die Träger beim Tragen vor dem Bauch relativ dicht am Hals, was mir persönlich gut passt. Beim Tragen auf dem Rücken liegen sie sehr weit aussen auf den Schultern, gerade wenn die Strecke länger ist, wird es für mich unbequem. Da werde mal testen müssen, ob ein Brustgurt hilft.
Mei Tais an sich sind eine tolle Sache. Mit hüpfenden, ungeduldigen und alles begrabbeln wollenden Zappelkindern ist das Binden eher nicht so leicht und wird gern mit ausgiebigem Meckern quittiert.
Zwei unserer drei Ring Slings. Der linke ist von Didymos, der rechte ein handgewebter von Madalo. Auf dem Bild fehlt der dritte im Bunde von Fidella, der Rock’n Rolla in Blau (gibts aber nur noch in grau). Der Didymos war der erste Sling überhaupt. Die ersten Monate habe ich nur darin getragen. Erst vor dem Bauch, dann nach ca. 8 Wochen auf der Hüfte, weil die kleine Dame mehr sehen wollte. Dieser Didy-Sling ist allerdings relativ schmal, der Fidella, der dazu kam, als die kleine Dame etwa 3 Monate war, ist um 10 cm breiter und wesentlich länger. Der schmalere Didy-Sling war für die ersten Wochen perfekt, jedoch nichts mehr als sie aktiver wurde, weil dauernd der Sitzbeutel verrutschte. Der Fidella ist breiter, länger und fester. Er verrutscht weniger, aber da hüpfen auch im Sling in ist, rutscht auch hier mittlerweile der Sitzbeutel öfter und ich muss öfter nachziehn. Der Madalo ist erst seit wenigen Tagen bei uns. Wir haben ihn von einer Freundin geschenkt bekommen und sowohl ich, als auch die kleine Dame, haben einen neuen Lieblingssling. Den Härtetest spazieren mit kurzem Einkauf hat er wunderbar überstanden. Er musste zwar einmal kurz nachgezogen werden, allerdings wurde da auch sehr rumgehampelt. Der Madalo ist so ganz anders, kuschelig und doch fest. Schön griffig, aber weich. Drückt nicht, schmiegt sich super an. Handgewebt ist eben doch was anderes.
Ich hab auch den sling von didymos, die manduca für später, ein Tuch von fidella und für meinen Mann ein Kokadi tuch 🙂
Mit 8 Wochen hast du deine schon auf der Hüfte getragen, das muss ich auch mal ausprobieren :-))
LikeGefällt 1 Person
Ja, zwangsläufig, sonst gab es Theater. Du kannst den Sling so hoch binden, dass der Nacken mit gestützt wird.
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, binde den Sling am besten in der gekippten Variante, die sitzt besser und vor allem der Beutel ist fester. Gekippt kannst Du vorm Bauch und auf der Hüfte tragen, später dann auch auf dem Rücken (wobei da festziehen tricky ist, das üben wir auch noch). https://www.youtube.com/watch?v=MovO-fzqtGg
LikeLike
Ach und das finde ich ja super toll, dass du deine trage selber nähst! Respekt:-)
LikeGefällt 1 Person
Morgen kommt der Rest, den ich noch brauche und dann krieg ich sie vielleicht echt noch vorm Urlaub fertig. Versäubert hab ich schon (wie ich das hasse).
LikeGefällt 1 Person